Im Video wurde deutlich, dass Schüler:innen sich mehr oder weniger bewusst andauernd Gedanken dazu machen,
a) welchen Wert das, was gerade im Unterricht passiert, für sie hat, und
b) inwiefern sie dies im Griff haben (also Erfolg erwarten).
Ebenso wurde deutlich, dass die Erwartungskomponente oft auch als "Kontrollkomponente" bezeichnet wird.
In der nächsten
Aufgabe kannst du deine Aufmerksamkeit für kontroll- und wertbezogene Gedanken schärfen, die Schüler:innen bei schulischen Aktivitäten durch
den Kopf gehen.
Im
untenstehenden Tool siehst du ausgewählte Statements aus den bereits
gehörten Schüler:innen-Interviews. Entscheide für jedes Statement, ob
dies eher eine kontroll- bzw. erwartungsbezogene oder aber eine
wertbezogene Aussage darstellt. Manche Statements beinhalten sowohl kontroll- als auch wertbezogene Aussagen. Ordne diese dem dritten Feld zu.