Data Literacy am Beispiel standardisierter Tests
In diesem Kurs erwirbst Du Wissen darüber, wie Daten entstehen, verarbeitet und interpretiert werden.
Abschnittsübersicht
-
-
-
-
Gehen wir nun konkret auf Lernfördersysteme ein. Recherchiere zunächst online zu Stellwerk 8 und Checks S2. Nimm dir so viel Zeit, wie du möchtest.
-
-
In dieser Phase wendest du deine erworbene Data Literacy an, um bekannten Testtools und Large Scale Assessments, die in der Schweiz eingesetzt werden, Informationen zu entnehmen. Ziel der Phase ist, dass du anhand von Beispielen Wissen darüber erwirbst, wie man mit solchen Tools und Assessments umgeht, wie man die Ergebnisse interpretieren kann und auch, was man nicht daraus lesen kann.
Klicke auf die Aktivität und starte den Test!
Die Testseiten sind folgendermassen aufgebaut: Du erhältst einen Link, über den du auf Seiten der jeweiligen Tools und Assessments gelangst (der sogenannte “Recherchelink”). Hier kannst du dich nach Belieben informieren (Bitte beachte: Es muss nicht alles gelesen werden - du entscheidest selbst, wie viel und in welcher Tiefe du lesen willst). Jedem Link ist eine Multiple Choice Frage zugeordnet. Die Fragen können mithilfe der Informationen hinter den Links beantwortet werden (mehrere Antworten können richtig sein). Bitte beantworte die Frage nach bestem Wissen und Gewissen. Im Anschluss erhältst du einen kurzen Erläuterungstext.
-
-
-
Valentins Schüler:innen haben ihre erste Stellwerkprüfung abgelegt. Im Unterricht stellen Sie unterschiedliche Fragen (siehe Test).
Klicke auf den Test, um die unterschiedlichen Fragen zu sehen und zu beantworten. Nach Abgabe des Test kannst du mögliche Beispielantworten im farbig hinterlegten Kasten sehen.
Wie könnte Valentin seinen Unterricht gestalten, in dem er diese Fragen beantwortet? Trage - wenn du möchtest - danach deine Unterrichtsideen in Stichpunkten in dieses gemeinsam bearbeitbare Dokument ein: https://edupad.ch/p/I2RdEqcQno. Nutze dabei dein Wissen über Data Literacy sowie die verschiedenen Tests.
-
-
-
-