Zum Hauptinhalt

Was gilt es beim Einsatz von Assistenzen zu berücksichtigen?

Wie kann ich die Studierenden in Praktika auf die Kooperation mit Assistenzen vorbereiten?

Erfahre mehr in diesem Kurs.


Abschnittsübersicht

  • In der Erarbeitungsphase wirst du dich mit grundlegenden Fragen zum Einsatz von Assistenzen in der Schule auseinandersetzen. Diese Phase beinhaltet fünf Aufträge und schliesst mit einem persönlichen Fazit.

  • Im Folgenden werden 4 Szenen beschrieben, in denen beispielhaft der Einsatz von Assistenzen zu den vier Themenbereichen "Vorlesen", "Nochmalige Erklärung durch die Lehrperson", "Gruppenarbeit Lernvideo" und "Individuelle Unterstützung in der Mathematik" vorgestellt wird.

    Die einzelnen Szenen enthalten je eine Konfrontations-, Erarbeitungs-, Vertiefungs- und Übungs- sowie eine Synthese- und Transferphase. Die Szenen bauen nicht aufeinander auf und können unabhängig voneinander bearbeitet werden.

    Entscheide, welche Szenen du bearbeiten möchtest.

  • Folgende Ziele zum Einsatz von Assistenzen sind in der Szene 1 «Vorlesen» leitend:

    • Die Lehrperson leitet die Assistenz konkret an, wie sie bestimmte Tätigkeiten ausführen soll.
    • Die Lehrperson gibt der Assistenz gezielt Hintergrundwissen zu Inhalten und Methoden, damit sie ihre Aufgaben gut erfüllen kann.
    • Die Lehrperson nimmt Beobachtungen, Erfahrungen, Rückmeldungen und Fragen der Assistenz zu ihrer Arbeit auf. Sie tauschen sich darüber aus.


In neuem Fenster öffnen