Du hast nun bereits
Erfahrungen mit AR gesammelt, dich über Potentiale und Herausforderungen von AR
im Unterricht informiert und Unterrichtsbeispiele erkundet. Hoffentlich hast du
Lust bekommen, AR auch in deinem Unterricht auszuprobieren!
Bevor du damit beginnst, haben wir noch ein paar Hinweise für dich:
Wie die obigen Unterrichtsbeispiele eindrucksvoll zeigen, können interaktive Lernszenarien mithilfe von AR vielfältig gestaltet werden. AR eröffnet neue Perspektiven und fördert das aktive Lernen. Historische Orte und Geschichten können zum Leben erweckt werden, komplexe und gefährliche Phänomene können wirkungsvoll veranschaulicht werden, kreatives Gestalten und gamifizierte Kompetenzvermittlung sind möglich.
AR-Anwendungen lassen sich mit den meisten Smartphones und Tablets nutzen. Sollte die Schule keine entsprechenden Geräte zur Verfügung stellen, können die Schüler*innen eigene Geräte verwenden. Zudem können mit vielen AR-Anwendungen spannende Tandem- und Gruppenprojekte durchgeführt werden, sodass nicht alle Schüler*innen ein eigenes Gerät benötigen.
Bei der Nutzung von AR im
Unterricht lassen sich verschiedene Stufen unterscheiden:
- Du kannst auf bereits vorbereitete Materialien und
Lernszenarien zurückgreifen, die AR-Elemente enthalten.
- Du kannst aber auch selbst Arbeitsblätter mit AR-Elementen
anreichern und beispielsweise Musterlösungen, Erklärvideos, Audiotexte
oder andere Hilfestellungen für die Schüler*innen bereitstellen.
- Die Schüler*innen können selbst kreativ werden und
AR-Inhalte wie beispielsweise Videos oder Podcasts produzieren, welche
dann mit entsprechenden Endgeräten abgerufen werden können.
Überlege dir jetzt, wie du
AR konkret und gewinnbringend in deinem Unterricht einsetzen kannst. Fange am
besten klein an, vielleicht beim Einstieg in ein neues Thema. Beispielsweise
könntest du ein Tier in den Unterrichtsraum holen oder die Schüler*innen können
mit AR ein Herz genauer unter die Lupe nehmen.
Denke dabei an die vielfältigen Potentiale von AR für das Lernen und mache dir
auch vorab bereits Gedanken, wie du möglichen Herausforderungen begegnen
kannst.
Plane eine Unterrichtssequenz mit AR-Einsatz und setze sie mit deiner Klasse um
- viel Spass dabei!
Quellen und weiterführende Informationen: